Dersler
Paylaş
Exit Fullscreen
Back to course
German B1
Lektion 1 / B1.1
Ihr seid einfach die Besten! (seite 9)
Lektion 1 ,1b
Charaktereigenschaften (seite 10)
Lektion 1 ,4b
Später hat sie den Kollegen dann geheiratet. (seite 11)
SPRECHTRAINING (seite 12)
Lektion 1 ,7
Er erledigte seine Aufgaben zuverlässig. (seite 13)
Lektion 2 , 1
Lektion 2
Insgesamt gefiel mir das Praktikum sehr gut. (seite 14)
Präteritum (seite 15)
SCHREIBTRAINING ( seite 16)
Lektion 3
Mein Beruf ist meine Leidenschaft. (seite 17)
Lektion 3 ,2
Ein Interview (seite 18)
Was ist richtig? Lesen und hören Sie den Text und kreuzen Sie an.Hilfe finden Sie auch im Bildlexikon. (seite 19)
Lektion3,3c.D
Lektion 3,3c.C
Lektiob 3 ,3c.B
Lektion 3,3c.A
Lektion 3 , 3c
Relativsätze: Sie war eine Kundin, die nur in bester Lage suchte. (seite 20)
Wohnen in Deutschland (seite 21)
SPRECHTRAINING (seite 22)
LESEMAGAZIN (seite 23)
FILM-STATIONEN (seite 24)
PROJEKT LANDESKUNDE (seite 25)
AUSKLANG (seite 26)
Lektion 4
Obwohl ich Ihnen das erklärt habe , ... (seite 27)
Lektion 4 ,1b
Drücken Sie bitte die ,,3'' für personliche Beratung. (seite 28)
Lektion4,5
Lektion 4 ,3
Ich bin mit Ihrem Service nicht zufrieden. (seite 29)
SCHREIBTRAINING (seite 30)
Lektion 5
Bald wird in fast jedem Haushalt ein PC stehen. (seite 31)
Lektion 5,1b
Sehen Sie das Bildlexikon zwei Minuten lang an. (seite 32)
Lesen Sie die Sätze 1-3 und ergänzen Sie die Tabelle. (seite 33)
SPRECHTRAINING (seite 34)
Lektion 5 ,7.3
Lektion 5 ,7.2
Lektion 5 ,7.1
Lektion 6
Fühlen Sie sich wie zu Hause. (seite 35)
Lektion 6 , 2
Was kann bei einer Essenseinladung schieflaufen? (seite 36)
Lesen Sie den Text noch einmal und ergänzen Sie die Tabelle. (seite 39)
MINI-PROJEKT (seite 40)
LESEMAGAZIN (seite 41)
FILM-STATIONEN (seite 42)
PROJEKT LANDESKUNDE (seite 43)
AUSKLANG (seite 44)
Lektion 7
Kann ich Ihnen helfen? (seite 45)
Lektion 7 ,1
Was passt? Sehen Sie ins Bildlexikon und ergänzen Sie. (seite 46)
Lektion 7 ,5a
Lektion 7 ,4
Ein Beratungsgespräch (seite 47)
Lektion 7 ,7a
MINI-PROJEKT (seite 48)
Lektion 8
Während andere lange nachdenken, .... (seite 49)
Lektion 8 ,1
Test: Welcher Beruf passt zu mir? (seite 50)
Zählen Sie Ihre Punkte und lesen Sie die passende Auswertung. (seite 51)
SPIEL (seite 52)
Lektion 9
Sport trägt zu einem größeren Wohlbefinden bei. (seite 53)
Lektion 9,1b
Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun. Was können Sie machen? (seite 54)
Was ist richtig? Lesen Sie den Text noch einmal und kreuzen Sie an. (seite 55)
Ich möchte Ihnen unser Konzept vorstellen. (seite 56)
Lektion 9,7
B1.2 SPIEL (seite 76)
Soll man das Rauchen in allen Betrieben verbieten? (seite 57)
SCHREIBTRAINING (seite 58)
Lektion 9,9
LESEMAGAZIN (seite 59)
FILM-STATIONEN (seite 60)
PROJEKT LANDESKUNDE (seite 61)
AUSKLAN(G (seite 62)
Lektion 10
Hätte ich das bloß anders gemacht ! (seite 63)
Lektion 10 ,1b
Dumm gelaufen! (seite 64)
Lektion 10 ,3.4
Lektion 10,3.3
Lektion 10 ,3.2
Lektion 10 ,3.1
Wettspiel (seite 65)
Lektion 10,6a.6b
SCHREIBTRAINING (seite 66)
Lektion 11
Nachdem wir jahrelang Pech gehabt hatten , ... (seite 67)
Lektion 11 ,1
Was würde sie glüklich machen? (seite 68)
Ergänzen Sie die Verben und kreuzen Sie dann an. Hilfe finden Sie im Text in 4a. (seite 69)
Lektion 11,6
SPRECHTRAINING (seite 70)
Lektion 11,8
Lektion 12
Ausflug des Jahres (seite 71)
Lektion 12 ,1
Dazu Iade ich Sie ganz herzlich ein. (seite 72)
Die Betriebsversammlung (seite 73)
Vielen Dank für Ihre Einladung zur ... (seite 74)
Einladungen (seite 75)
SPRECHTRAINING (seite 76)
Lekyion 12,7b
LESEMAGAZIN (seite 77)
FILM-STATIONEN (seite 78)
PROJEKT LANDESKUNDE (seite 79)
B1.1 AUSKLANG (seite 80)
Lektion 13
B1.2 Aus diesem Grund gab es ein Missverständnis. (seite 9)
Lektion 13,2a
B1.2 Das war so peinlich! (seite 10)
Lektion 13,3b-c.4
Lektion 13,3b-c.3
Lektion 13,3b-c.2
Lektion 13,3b-c.1
Lektion 13, 3a
B1.2 Gründe und Folgen angeben (seite 11)
B1.2 SPRECHTRAINING (seite 12)
Lektion 16,8a
Lektion 14
B1.2 Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr. (seite 13)
Lektion 14,1b
B1.2 Das neue Semester hat begonnen. (seite 14)
B1.2 Lesen Sie das Kursprogramm noch einmal und machen Sie eine Tabelle. (seite 15)
B1.2 SCHREIBTRAINING (seite 16)
Lektion 15
B1.2 Schön , dass Sie da sind. (seite 17)
Lektion 15,1b
B1.2 Überfliegen Sie die Stellenanzeigen und ergänzen Sie die passenden Berufe. (seite 18)
B1.2 Ein Bewerbungsschreiben (seite 19)
B1.2 Daher bewerbe ich mich hiermit um ... (seite 20)
B1.2 Schön, dass Sie da sind. (seite 21)
Lektion 15,7b.4
Lektion 15 ,7b.3
Lektion 15,7b.2
Lektion 15,7b.1
Lektion 15 ,7a
B1.2 SPIEL (seite 22)
B1.2 LESEMAGAZIN (seite 23)
B1.2 FILM-STATIONEN (seite 24)
B1.2 PROJEKT LANDESKUNDE (seite 25)
B1.2 AUSKLANG (seite 26)
Lektion 16
B1.2 Wir brauchten uns um nichts zu kümmern. (seite 27)
Lektion 16,1b
B1.2 Was fällt Ihnen zum Thema ;;Jugend'' ein? ÜberlegenSie zu zweit und notieren Sie. (seite 28)
Lektion 16,4d
Lektion 16,4c
Lektion 16,4b
Lektion 16,4a
B1.2 Welche Bedeutung hat nur/nicht brauchen? (seite 29)
B1.2 SCHREIBTRAINING (seite 30)
Lektion 17
B1.2 Guck mal ! Das ist schön! (seite 31)
Lektion 17,1b
B1.2 Sehen Sie das Bild an. Was sieht man? (seite 32)
B1.2 Lesen Sie die Biografie noch einmal und ergänzen Sie den Steckbrief. (seite 33)
B1.2 MINI-PROJEKT (seite 34)
Lektion 18
B1.2 Davon halte ich nicht viel. (seite 35)
B1.2 Politik in Deutschland (seite 36)
Lektion 18,4c-4d
Lektion 18,4b
B1.2 Jugendliche interessieren sich weder für die CDU noch für die SP. (seite 37)
B1.2 Gelebte DEmokratie (seite 38)
B1.2 Lesen Sie noch einmal und markieren Sie Nomen mit den angegebenen Endungen. (seite 39)
B1.2 SPRECHTRAINING (seite 40)
B1.2 LESEMAGAZIN (seite 41)
B1.2 FILM-STATIONEN (seite 42)
B1.2 PROJEKT LANBDESKUNDE (seite 43)
B1.2 AUSKLANG (seite 44)
Lektion 19
B1.2 Je älter ich wurde , desto .... (seite 45)
Lektion 19,2
B1.2 Sehen Sie ins Bildlexikon. (seite 46)
Lektion19,
Lektion 19,5a
B1.2 Gibt est denn noch Fragen von Ihrer Seite? (seite 47)
Lektion 19, 6a.6b
B1.2 SPIEL (seite 48)
Lektion 20
B1.2 Die anderen werden es dir danken! (seite 49)
Lektion 20, 1b
B1.2 Unsere Hüttenregeln (seite 50)
B1.2 Ergänzen Sie indem und sodass in der Tabelle. Hilfe finden Sie im Text in a. ( seite 51)
B1.2 SCHREIBTRAINING (seite 52)
Lektion 21
B1.2 Vorher muss natürlich fleißig geübt werden. (seite 53)
Lektion 21,1b
B1.2 Arbeiten Sie zu zweit. (seite 54)
B1.2 An den Bächen noch einmal und beantworten Sie die Fragen. (seite 55)
Lektion 21,5b
B1.2 Radiointerview mit den ,,Wonnebeats'' (seite 56)
Lektion 21,7b
Lektion 21,7a
B1.2 Wass passt? Hören Sie das Interview weiter und ordnen Sie zu. (seite 57)
Lektion 21 ,9
B1.2 MINI-PROJEKT (seite 58)
B1.2 LESEMAGAZIN (seite 59)
B1.2 FILM-STATIONEN (seite 60)
B1.2 PROJEKT LANDESKUNDE (seite 61)
B1.2 Wann ist die DDR gegründet worden? (seite 65)
B1.2 AUSKLANG (seite 62)
Lektion 22
B1.2 In der BRD wurde die Demokratie eingeführt. (seite 63)
Lektion 22,1b
B1.2 Deutsche Geschichte im Kurzüberblick von 1945 bis 2002 (seite 64)
Lektion 22,3.4
Lektion 22,3.3
Lektion 22,3.2
Lektion 22 ,3.1
Lektion 23
B1.2 SPEIL (seite 66)
B1.2 Fahrradfahren ist in. (seite 67)
Lektion 23, 2b.4
Lektion 23, 2b.3
Lektion 23, 2b.2
Lektion 23,2b.1
B1.2 Die fahrradfreundlichste Stadt (seite 68)
B1.2 Lesen und hören Sie den Text. Was ist richtig? Kreuzen Sie an und korrigieren Sie die falshen Sätze. (seite 69)
B1.2 SCHREIBTRAINING (seite 70)
Lekiton 24
B1.2 Das löst mehrere Probleme auf einmal. (seite 71)
Lektion 24, 1
B1.2 Wie will ich leben? (seite 72)
B1.2 Was ist richtig? Überfliegen Sie den Text und kreuzen Sie an. (seite 73)
B1.2 Radiosendung ,,Forum Zukunft'' (seite 74)
Lektion 24, 6b-c
B1.2 LESEMAGAZIN (seite 77)
B1.2 FILM-STATIONEN (seite 78)
B1.2 PROJEKT LANDESKUNDE (seite 79)
B1.2 AUSKLANG (seite 80)